Deutsch
Sprache wechseln
  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • 日本語
  • 简体中文
Logic Pro X logo Logic Pro X

Arbeiten mit Environment-Layern

Environment-Layer – Übersicht
Das Environment-Fenster kann sich schnell mit unzähligen Objekten füllen. Um dennoch Ordnung zu halten, können…

Erzeugen, Benennen, Löschen und Umschalten von Layern
Sie können im Environment Layer erzeugen, benennen und löschen und zwischen verschiedenen Layern umschalten. Neuen…

  • Neue Funktionen in Logic Pro X
  • Grundlagen von Logic Pro X
    • Übersicht
    • Hauptfenster von Logic Pro
    • Projekte
    • Wiedergabe und Navigation
    • Tempo-, Takt- und Tonarten
    • Spuren
      • Audiospuren
      • Software-Instrument-Spuren
      • Spur-Header-Steuerungen
    • Arrangieren von Regionen
    • Bearbeiten von Regionen
      • Pianorolleneditor
      • Audiospureditor
    • Smart Controls
    • Mischen
    • Apple Loops
    • Drummer
    • Spurstapel
    • Bereitstellen
  • Informationen für Benutzer, die eine Aktualisierung erworben haben
    • Übersicht
    • Verwenden von erweiterten Werkzeugen und zusätzlichen Optionen
    • Neue Konzepte in Logic Pro X
    • Neue und geänderte Begriffe in Logic Pro X
  • Grundlagen von Logic Pro
    • Was ist Logic Pro?
    • Arbeitsabläufe von Logic Pro – Übersicht
    • Benutzeroberfläche von Logic Pro – Übersicht
      • Hauptfenster von Logic Pro
      • Bereich „Spuren“
      • Bibliothek
      • Informationsfenster
      • Mixer
      • Smart Controls
      • Editoren
        • Audiospureditor
        • Pianorolleneditor
        • Drummer-Editor
        • Notationseditor
        • Schritteditor
        • Audiodateieditor
      • Notizblock
        • Projektnotizen
        • Spurnotizen
      • Listeneditoren
        • Event-Liste
        • Marker-Liste
        • Tempoliste
        • Taktart-/Tonartliste
      • Loop-Browser
      • Übersichten
        • Übersicht „Projektaudio“
        • Medienübersicht
        • Übersicht „Alle Dateien“
    • Grundlagen zu Logic Pro-Projekten
    • Erweiterte Werkzeuge und zusätzliche Optionen
    • Arbeiten mit Logic Pro-Fenstern
      • Öffnen und Schließen von Fenstern
      • Verschieben und Skalieren von Fenstern
      • Zoomen von Fenstern
      • Ändern der Größe von Plug-In-Fenstern
      • Bewegen durch die Anzeigeebenen
      • Steuern der Fensteränderung bei der Bewegung der Abspielposition
      • Steuern von Fensterbeziehungen mithilfe des Modus „Link“
      • Steuern von Fenstern mithilfe von Fensteranordnungen
        • Anlegen, Aufrufen und Wechseln von Fensteranordnungen
        • Schützen, Kopieren, Umbenennen und Löschen von Fensteranordnungen
        • Importieren von Fensteranordnungen aus einem anderen Projekt
        • Zurückkehren zu gesicherten Fensteranordnungen
    • Arbeiten mit Werkzeugen in Logic Pro
      • Werkzeuge – Übersicht
      • Zuweisen von Werkzeugen
      • Gebräuchlichste Werkzeuge
    • Widerrufen und Wiederholen von Bearbeitungen in Logic Pro Logic Pro
    • Laden von zusätzlichen Inhalten
    • Hilfe und Unterstützung
  • Anschließen externer Geräte
    • Übersicht
    • Anschließen von Audiogeräten
      • Audiogeräte – Übersicht
      • Anschließen eines Mikrofons
      • Anschließen eines elektrischen Instruments
      • Anschließen eines Audio-Interfaces
      • Anschließen von Lautsprechern und anderen Audiogeräten
      • Konfigurieren eines angeschlossenen Audiogeräts
      • Konfigurieren von Apogee- und Euphonix-Audiogeräten
    • Anschließen von MIDI-Geräten
      • MIDI-Geräte – Übersicht
      • Anschließen eines USB-Keyboards
      • Anschließen von MIDI-Keyboards und MIDI-Modulen
      • Mehrkanal-MIDI-Geräte
      • Trennen eines MIDI-Keyboards vom zugehörigen Klangerzeuger
  • Arbeiten mit Projekten
    • Übersicht
    • Erstellen von Projekten
    • Öffnen von Projekten
    • Sichern von Projekten
    • Löschen von Projekten
    • Wiedergabe und Navigation
      • Wiedergeben eines Projekts
      • Einstellen der Abspielposition
      • Wiedergabe mit den Transportsteuerungen
      • Verwenden der Kontextmenüs für Transportfunktionen
      • Tastaturkurzbefehle für Transportfunktionen verwenden
      • Anpassen der Steuerungsleiste
      • Verwenden des Cycle-Bereichs
      • Verwenden der Funktion „Events verfolgen“
      • Steuern von Logic Pro mit einer Apple Remote-Fernbedienung
    • Festlegen von Projekteinstellungen
      • Projekteinstellungen – Übersicht
      • Einstellen des Projekttempos
      • Einstellen der Projekttonart und des Tongeschlechts
      • Einstellen der Projekttaktart
      • Projekt-Sample-Rate einstellen
      • Einstellen der Start- und Endpunkte des Projekts
      • Einstellen der Projektwiedergabelautstärke
    • Verwalten von Projekten
      • Projektverwaltung – Übersicht
      • Verwenden von Projektalternativen und Sicherungskopien
      • Bereinigen von Projekten
      • Verwalten der Projektmedien
      • Konsolidieren der Medien in einem Projekt
      • Umbenennen von Projekten
      • Kopieren und Verschieben von Projekten
      • Importieren von Daten und Einstellungen aus anderen Projekten
    • Anzeigen einer Projektvorschau im Finder
    • Schließen von Projekten
    • Anzeigen von Projektinformationen und Neuorganisieren des Speichers
  • Arbeiten mit Spuren
    • Übersicht
    • Grundlagen von Spuren
      • Erstellen von Spuren
      • Erstellen von Spuren, die vorhandene Channel-Strips verwenden
      • Neuzuweisen von Spuren zu anderen Channel-Strips
      • Auswählen von Spuren
      • Duplizieren von Spuren
      • Umbenennen von Spuren
      • Ändern von Spursymbolen
      • Ändern der Farbe von Spuren
      • Spuren neu anordnen
      • Zoomen von Spuren
      • Ersetzen oder Doppeln von Schlagzeugsounds
    • Verwenden von Spur-Header-Steuerelementen
      • Spur-Header – Übersicht
      • Stummschalten von Spuren
      • Solo schalten von Spuren
      • Einstellen der Spurlautstärkepegel
      • Festlegen der Balanceposition der Spur
      • Aktivieren von Spuren für die Aufnahme
      • Aktivieren des Input-Monitoring für Audiospuren
      • Deaktivieren von Spuren
      • Schützen von Spuren
      • Einfrieren von Spuren (Freeze)
      • Ausblenden von Spuren
      • Löschen von Spuren
      • Bearbeiten mehrerer Spuren mit der Maus
    • Arbeiten mit Patches in der Bibliothek
      • Patches – Übersicht
      • Auswählen eines Patches
      • Wählen von Presets und anderen Dateitypen in der Bibliothek
      • Suchen von Patches nach Namen
      • Mischen von Patch-Einstellungen mit dem aktuellen Patch
      • Zurücksetzen von Patches auf ihre ursprünglichen Einstellungen
      • Sichern eigener Patches
    • Arbeiten mit Spurstapeln
      • Spurstapel – Übersicht
      • Erstellen und Bearbeiten von Spurstapeln
      • Spurstapel und die Bibliothek
    • Arbeiten mit der Master-Spur
    • Steuern des Timings mit der Groove-Spur
    • Bouncen von Spuren und Regionen auf ein Speichermedium
      • Bouncen auf Speichermedium– Übersicht
      • Bouncen einer Spur auf Festplatte
      • Bouncen aller Spuren auf Festplatte
      • Bouncen einer Region auf Festplatte
    • Exportieren von Spuren und Regionen
      • Spuren als Audiodateien exportieren
      • Regionen als Audiodateien exportieren
      • Bewegen der für Audioregionen verwendeten Audiodateien
      • Exportieren von MIDI-Regionen als Standard-MIDI-Dateien
    • Bearbeiten von Spurparametern
  • Aufnehmen von Gesang oder Musikinstrumenten
    • Übersicht
    • Aufnehmen von Audio
      • Vorbereitungen vor der Audioaufnahme
      • Aufnehmen von Sound von einem Mikrofon oder einem elektrischen Instrument
      • Aufnehmen mehrerer Audio-Takes
      • Aufnehmen mehrerer Audiospuren
      • Punch In/Out bei Audioaufnahmen
      • Überschreiben von Audioaufnahmen
      • Löschen von Audioaufnahmen
    • Aufnehmen von Software-Instrumenten
      • Vorbereitungen vor dem Aufnehmen von Software-Instrumenten
      • Spielen von Software-Instrumenten
      • Aufnehmen von Software-Instrumenten
      • Aufnehmen zusätzlicher Takes für Software-Instrumente
      • Overdubbing von Software-Instrument-Aufnahmen
      • Punktuelles Löschen von Software-Instrument-Aufnahmen
      • Aufnehmen mehrerer Software-Instrument-Spuren
      • Ersetzen von Software-Instrument-Aufnahmen
      • Verwenden von Step-Input-Aufnahmetechniken
    • Erweiterte Aufnahmetechniken
      • Erweiterte Aufnahmebefehle
      • Zuordnen von Farben zu Takes während der Aufnahme
      • Markieren von Takes während der Aufnahme
      • Behalten der letzten Performance
    • Erstellen von Comps für Audioaufnahmen
      • Comping – Übersicht
      • Vorhören von Take-Aufnahmen
      • Erstellen, Sichern, Bearbeiten und Umbenennen von Comps
        • Erstellen und Sichern von Comps
        • Bearbeiten von Comps
        • Umbenennen von Takes und Comps
        • Löschen von Takes und Comps
      • Bearbeiten von Take-Regionen
        • Einstellen der Start- und Endpunkte von Take-Regionen
        • Teilen von Take-Ordnern und Take-Regionen
        • Verschieben von Take-Ordnern und Take-Regionen
      • Verwalten der Inhalte von Take-Ordnern
        • Exportieren von Takes und Comps
        • Verschieben von Takes und Comps
        • Reduzieren und Zusammenführen von Take-Ordnern
        • Entpacken von Take-Ordnern
        • Packen von Regionen in Take-Ordner
  • Hinzufügen vorgefertigter Aufnahmen
    • Übersicht
    • Verwenden von Apple Loops in Projekten
      • Was sind Apple Loops?
      • Suchen von Apple Loops
      • Wiedergeben von Apple Loops
      • Zugreifen auf Ihre Lieblings-Apple Loops
      • Hinzufügen von Apple Loops zu Ihren Projekten
      • Erstellen eigener Apple Loops
      • Anpassen des Loop-Browsers
    • Importieren und Suchen von Mediendateien
      • Importieren von Mediendateien
      • Suchen von Mediendateien
      • Suchbedingungen für Mediendateien
    • Verwenden der Übersicht „Projektaudio“
      • Übersicht „Projektaudio“ – Übersicht
      • Hinzufügen und Entfernen von Audiodateien
      • Wiedergeben von Audiodateien
      • Sortieren, Gruppieren und Umbenennen von Audiodateien
      • Bewegen, Kopieren und Konvertieren von Audiodateien
      • Exportieren und Importieren von Informationen einer Audioregion
    • Importieren komprimierter Audiodateien
    • Hinzufügen von ReCycle-Dateien zu Ihrem Projekt
    • Unterstützte Medien- und Dateiformate
      • Medien- und Dateiformate – Übersicht
      • GarageBand-Projekte
      • Final Cut Pro-XML-Dateien
      • Standard-MIDI-Files
      • AAF-Dateien
  • Erstellen eines Song-Arrangements
    • Übersicht
    • Arbeiten im Bereich „Spuren“
      • Bereich „Spuren“ – Übersicht
      • Positionieren von Objekten mithilfe des Lineals
      • Positionieren von Objekten mithilfe von Hilfslinien zur Ausrichtung
      • Ausrichten von Objekten am Raster
      • Vertikales Zoomen im Bereich „Spuren“
      • Quantisieren von Regionen
      • Steuern der Positionierung mit Verschiebemodi
      • Vor- oder Zurückspulen eines Projekts per Scrubbing
      • Scrollen und Zoomen im Bereich „Spuren“
      • Anpassen der Symbolleiste
    • Arrangieren von Regionen im Bereich „Spuren“
      • Regionen – Übersicht
      • Auswählen von Regionen
      • Auswählen von Teilregionen
      • Ausschneiden, Kopieren und Einsetzen von Regionen
      • Bewegen von Regionen
      • Hinzufügen oder Löschen von Lücken in einem Arrangement
      • Versetzen der Wiedergabe von Regionen
      • Loopen von Regionen
      • Ändern der Größe von Regionen
      • Stumm- oder Soloschalten von Regionen
      • Time-Stretching
      • Teilen von Regionen
      • Trennen von MIDI-Regionen
      • Regionen zusammenführen
      • Aliasse für MIDI-Regionen erstellen
      • Klonen von Audioregionen
      • Farben von Regionen ändern
      • Konvertieren von Audioregionen in EXS-Sample-Zonen
      • Löschen von Regionen
    • Erstellen von Fades und Crossfades in Audioregionen
      • Fades erstellen
      • Bearbeiten von Fades
      • Erstellen automatischer Überblendungen
      • Löschen von Fades
    • Entfernen von Stille und leisen Passagen aus Audioregionen
      • Entfernen leiser Passagen im Fenster „Stille entfernen“
      • Verwendungsmöglichkeiten für die Funktion „Stille entfernen“
    • Arbeiten mit Ordnern
      • Ordner – Übersicht
      • Packen und Entpacken von Ordnern
      • Öffnen und Schließen von Ordnern
      • Hinzufügen und Entfernen von Regionen aus Ordnern
      • Erstellen von Alias-Ordnern
    • Arbeiten mit Groove-Templates
      • Erstellen von Groove-Templates
      • Importieren von Groove-Templates
    • Bearbeiten von Regionsparametern
      • Informationsfenster „Region“
      • Gemeinsame Regionsparameter
      • MIDI-Quantisierungstypen
      • Werte für den Quantisierungsparameter
      • Erweiterte Quantisierungsparameter
      • Parameter für Audioregionen
      • Parameter für MIDI-Regionen
  • Bearbeiten von Audioregionen im Audiospureditor
    • Übersicht
    • Auswählen von Audioregionen
    • Ausschneiden, Kopieren und Einsetzen
    • Bewegen von Audioregionen
    • Trimmen von Audioregionen
    • Teilen und Zusammenfügen von Audioregionen
    • Einrasten von Bearbeitungen an Nulldurchgängen
    • Löschen von Audioregionen
  • Bearbeiten von MIDI-Regionen im Pianorolleneditor
    • Übersicht
    • Hinzufügen und Bearbeiten von Noten
      • Hinzufügen von Noten
      • Auswählen von Noten
      • Ausrichten von Objekten am Raster
      • Verschieben von Noten
      • Kopieren von Noten
      • Ändern der Tonhöhe von Noten
      • Ändern der Notenlänge
      • Bearbeiten der Noten-Velocity
      • Quantisieren des Zeitverhaltens von Noten
      • Quantisieren der Tonhöhe von Noten
      • Schützen der Position von Events
      • Stummschalten von Noten
      • Ändern der Notenfarbe
      • Löschen von Noten
      • Anwenden von Time-Stretching auf Noten
      • Verwenden der Notenwiederholung
    • Anzeigen mehrerer MIDI-Regionen
    • Teilen von Akkorden
    • Verwenden von MIDI-Draw
    • Öffnen anderer Editoren
  • Hinzufügen von Drummern zu Ihrem Projekt
    • Übersicht
    • Arbeiten im Drummer-Editor
      • Drummer-Editor – Übersicht
      • Auswählen von Genres und Drummern
      • Auswählen von Drummer-Presets
      • Bearbeiten der Performance eines Drummers
      • Übernehmen des Rhythmus einer anderen Spur
    • Arbeiten mit Producer Kits
    • Drum Kit Designer verwenden
      • Drum Kit Designer – Übersicht
      • Wiedergeben von Drums und Anpassen der Drumkit-Einstellungen
      • Austauschen von Drums
      • Zuweisen zu externen Hardware-Controllern
    • Verwenden von Drum Machine Designer
      • Drum Machine Designer – Übersicht
      • Wiedergeben von Drums und Anpassen der Drumkit-Einstellungen
      • Austauschen von Drums und Drumkit-Elementen
    • Umwandeln von Drummer-Regionen in MIDI-Regionen
  • Bearbeiten des Zeitverhaltens und der Tonhöhe von Audio
    • Übersicht
    • Bearbeiten des Zeitverhaltens von Audio
      • Flex Time-Algorithmen und Parameter
      • Time-Stretching mithilfe von Flex-Markern
      • Time-Stretching mithilfe der Marquee-Auswahl
      • Time-Stretching mithilfe des Flex-Werkzeugs
      • Löschen, Zurücksetzen und Bewegen von Flex-Markern
    • Bearbeiten der Tonhöhe von Audio
      • Flex Pitch-Algorithmen und Parameter
      • Bearbeiten der Tonhöhe von Audio im Audiospureditor
      • Bearbeiten der Tonhöhe von Audio im Bereich „Spuren“
      • Quantisieren des Zeitverhaltens von Audioregionen
      • Quantisieren der Tonhöhe von Audioregionen
      • Ändern der Aussteuerung von Audioregionen
    • Verwenden von Varispeed zum Ändern von Geschwindigkeit und Tonhöhe von Audio
  • Erweiterte Bearbeitungsfunktionen
    • Erweiterte Logic Pro-Editoren
    • Event-Liste
      • Event-Liste – Übersicht
      • Darstellungsoptionen für die Event-Liste
        • Events und Regionen in der Event-Liste anzeigen
        • Filtern von Event-Typen
        • Ansehen von Events außerhalb des Anzeigebereichs
      • Auswählen und Erstellen von Events in der Event-Liste
        • Auswählen von Events in der Event-Liste
        • Erzeugen von Events in der Event-Liste
      • Bearbeiten von Events in der Event-Liste
        • Bearbeiten von Events – Übersicht
        • Ändern der Position und Länge von Events
        • Schützen der Position von Events
        • Ändern von Event-Werten
        • Artikulations-IDs für Noten-Events bearbeiten
        • Artikulations-IDs im EXS24 mkII-Instrumenteditor anzeigen und festlegen
        • Artikulations-IDs dynamisch mithilfe von Modulationsrouting ändern
        • Stummschalten oder Löschen von Regionen und Events
      • Event-Typen
        • Noten-Events
        • Control-Change-Events
        • Pitchbend-Events
        • Program Change-Events
        • Aftertouch-Events
        • Poly Pressure-Events
        • SysEx-Events
        • Meta-Events
      • Event-Schwebefenster
    • Schritteditor
      • Schritteditor – Übersicht
      • Erzeugen und Bearbeiten von Schritten im Schritteditor
        • Ändern der Raster- und Schrittdarstellung
        • Schritte im Schritteditor erzeugen
        • Schritte im Schritteditor auswählen
        • Schritte im Schritteditor löschen
        • Gelöschte Schritte im Schritteditor wiederherstellen
        • Schrittwerte im Schritteditor ändern
        • Schritte im Schritteditor bewegen und kopieren
        • Position von Schritten schützen
      • Parameter „Lane“
        • Parameter „Lane“ – Übersicht
        • Erzeugen von Lanes
        • Parameter „Lane“ bearbeiten
        • Informationsfenster „Lane“
      • Verwenden von Lane-Sets
    • Audiodateieditor
      • Audiodateieditor – Übersicht
      • Audiodateieditor-Oberfläche
        • Audiodateieditor-Oberfläche – Übersicht
        • Ändern der Wellenformanzeige
        • Wellenform-Amplitudenskala ändern
        • Ändern der Linealanzeige
      • Wiedergeben von Audiodateien im Audiodateieditor
      • Navigieren in Audiodateien mit dem Audiodateieditor
      • Auswählen im Audiodateieditor
        • Grundlegende Auswahltechniken
        • Verwenden von Transient-Markern zum Auswählen
        • Verwenden der Auswahl zum Festlegen des Projekttempos
      • Be-und Verarbeiten von Audio im Audiodateieditor
        • Befehle zur Bearbeitung im Audiodateieditor
        • Transient-Marker zum Bearbeiten verwenden
        • Verwenden des Stiftwerkzeugs im Audiodateieditor
        • Trimmen oder Stummschalten von Audiodateien
        • Festlegen von Ebenen in Audiodateien
        • Normalisieren von Audiodateien
        • Aus-/Einblenden von Audiodateien
        • Umkehrbefehle im Audiodateieditor
        • Loop-Befehle im Audiodateieditor
        • Widerrufen von Bearbeitungsschritten
        • Ausführen manueller Sicherungen
      • Verwenden eines externen Sample-Editors
    • Fenster „MIDI-Transformer“
      • Fenster „MIDI-Transformer“ – Übersicht
      • Verwenden von Transform-Sets
      • Presets im Fenster „MIDI-Transformer“
      • Parameter im Fenster „MIDI-Transformer“
        • Parameter im Fenster „MIDI-Transformer“ – Übersicht
        • Festlegen der Auswahlbedingungen
        • Festlegen der Funktionsparameter
        • Verwenden der Map
        • Austauschen von Parameterwerten
      • Beispiele für das Fenster „MIDI-Transformer“
  • Mischen eines Projekts
    • Übersicht
    • Mixer-Channel-Strips
      • Channel-Strip-Typen
      • Channel-Strip-Steuerelemente
    • Einstellen der Channel-Strip-Lautstärke und Prüfen der Pegel
      • Spitzenpegelanzeige und Signalübersteuerung
      • Einstellen der Spurlautstärkepegel
      • Prüfen der Pegel
    • Einstellen der Input-Formate für Channel-Strips
    • Einstellen der Pan-/Balance-Position eines Channel-Strips
    • Channel-Strips stumm- oder solo schalten
    • Arbeiten mit Plug-Ins
      • Plug-Ins – Übersicht
      • Hinzufügen, Entfernen, Bewegen und Kopieren von Plug-Ins
      • Verwenden des Channel EQ-Effekts
      • Arbeiten im Plug-In-Fenster
      • Arbeiten mit Plug-In-Einstellungen
      • Arbeiten mit Plug-In-Latenzen
      • Arbeiten mit dem Plug-In-Manager
    • Arbeiten mit Channel-Strip-Einstellungen
    • Steuern des Signalflusses der Channel-Strips im Mixer
      • Routen von Audio über Insert-Effekte
      • Routen von Audio über Send-Effekte
      • Verwenden von Aux-Channel-Strips
        • Aux-Channel-Strips – Übersicht
        • Erzeugen von Untergruppen im Mixer
        • Senden von Signalen an mehrere Ziele
      • Verwenden von Multi-Output-Instrumenten
      • Verwenden von Output-Channel-Strips
      • Bestimmen des Stereo-Outputs eines Channel-Strips
      • Bestimmen des Mono-Outputs eines Channel-Strips
    • Arbeiten mit Mixergruppen
      • Gruppen – Übersicht
      • Informationsfenster „Gruppen“
      • Bearbeiten der Gruppenzugehörigkeit
      • Automatisieren von Gruppen
      • Verwenden von VCA-Gruppen
    • Surround-Panning
    • Binaurales Panning
      • Binaurales Panning – Übersicht
      • Verwenden des Binaural-Panner
      • Verwenden des Plug-Ins „Binaural Post-Processing“
    • Arbeiten mit MIDI-Channel-Strips
      • MIDI-Channel-Strips – Übersicht
      • Einstellen von Steuerelementen der MIDI-Channel-Strips
      • Sichern und Wiederherstellen von MIDI-Channel-Strip-Einstellungen
    • Anpassen des Mixers
      • Ändern der Mixer-Ansicht
      • Navigieren innerhalb des Mixers
      • Anzeigen von Channel-Strips, die mit Ordnerspuren verknüpft sind
      • Hinzufügen von Spurnotizen
      • Anzeigen von Bedienoberflächen-Leisten
      • Verbinden von Bedienoberflächen mit dem Mixer
    • Verwenden des Fensters für die I/O-Beschriftungen
    • Anpassen von Channel-Strips bei Aufnahme oder Wiedergabe
    • Arbeiten mit ReWire-Programmen
  • Automatisieren von Misch- und Effekteinstellungen
    • Übersicht
    • Einblenden von Automationskurven
    • Auswählen von Automationsmodi
    • Hinzufügen von Automation zu Spuren
      • Hinzufügen und Anpassen von Automationspunkten
      • Anpassen ausgewählter Automationspunkte
      • Aufzeichnen der Live-Automation
    • Auswählen, Kopieren, Bewegen und Löschen von Automationen
      • Auswählen, Kopieren und Bewegen einer Automation
      • Löschen von Automationen
    • Einrasten der Automation an Rasterpositionen
    • Bearbeiten der Automation in der Liste der Automations-Events
    • Schreiben der Spurautomation über externe MIDI-Controller
    • Verwenden von MIDI-Draw
  • Verwenden von Smart Controls
    • Übersicht
    • Auswählen eines anderen Layouts für Smart Controls
    • Anwenden von automatischen Mappings
    • Zuweisen von Bildschirmsteuerungen
    • Bearbeiten von Mapping-Parametern
    • Verwenden von Parameter-Mapping-Kurven
    • Öffnen des Plug-In-Fensters für eine Bildschirmsteuerung
    • Umbenennen von Bildschirmsteuerungen
    • Steuern von Artikulationsänderungen mit Artikulations-IDs
    • Zuweisen von Hardwarebedienelementen zu Bildschirmsteuerungen
    • Vergleichen einer bearbeiteten Smart Control mit ihren gesicherten Einstellungen
    • Verwenden des Arpeggiators mit einer Smart Control
    • Automatisieren der Bewegungen von Bildschirmsteuerungen
  • Vornehmen von globalen Änderungen an einem Projekt
    • Übersicht
    • Verwenden von globalen Spuren
      • Globale Spuren – Übersicht
      • Ein- und Ausblenden von globalen Spuren
      • Anpassen der Größe und Ändern der Anordnung von globalen Spuren
    • Arbeiten mit Markern
      • Marker – Übersicht
      • Hinzufügen von Markern
      • Bearbeiten von Markern
      • Umbenennen von Markern
      • Navigieren mithilfe von Markern
      • Verwenden von Marker-Sets
      • Anpassen der Marker-Anzeige
      • Verwenden von Marker-Informationen
      • Löschen von Markern
    • Erstellen eines Projekts mit Arrangement-Markern
      • Hinzufügen von Arrangement-Markern
      • Bearbeiten von Arrangement-Markern
    • Arbeiten mit Takt- und Tonarten
      • Takt- und Tonarten – Übersicht
      • Erzeugen von Taktartänderungen
      • Tonartwechsel erzeugen
      • Bearbeiten von Takt- und Tonarten
      • Löschen von Takt- und Tonarten
      • Verwenden von Taktart-/Tonart-Sets
    • Arbeiten mit Tempo
      • Tempo – Übersicht
      • Erzeugen von Tempoänderungen mit der Tempospur
        • Tempospur – Übersicht
        • Hinzufügen und Bearbeiten von Tempopunkten
        • Bewegen und Kopieren von Tempopunkten
        • Erzeugen von Tempokurven in der Tempospur
      • Verwenden der Tempoliste
        • Tempoliste – Übersicht
        • Tempoänderungen in der Tempoliste erzeugen und bearbeiten
        • Tempo-Sets verwenden
      • Tempoänderungen mithilfe von Beat-Erkennung erzeugen
      • Anpassen von Audioaufnahmen an das Projekttempo
      • Anpassen des Tempos an eine Audioregion
      • Verwenden von Tempoinformationen aus Audiodateien
      • Aufzeichnen von Tempoänderungen in Logic Pro
      • Verwenden von Tempo-Operationen
        • Tempo-Operationen – Übersicht
        • Erstellen und Bearbeiten von Tempowechseln
      • Verwenden des Tempo-Interpreters
      • Kontrollieren von Tempoänderungen mit dem Tempo-Regler
    • Arbeiten mit Transposition
      • Transposition – Übersicht
      • Hinzufügen und Bearbeiten von Transpositionspunkten
    • Arbeiten mit Beat-Mapping
      • Beat-Mapping – Übersicht
      • Anwenden auf MIDI-Regionen
      • Anwenden auf Audioregionen
      • Automatisches Beat-Mapping
    • Gesamtlautstärke des Projekts steuern
  • Anzeigen und Bearbeiten von Partituren
    • Übersicht
    • Arbeiten mit dem Notationseditor
      • Notationseditor – Übersicht
      • Anzeigen der Notation
      • Grafische Positionierung von Objekten
      • Bewegen und Kopieren von Objekten
      • Ändern der Größe von Noten und Symbolen
      • Anpassen des Anzeigebereichs der Notation
      • Mehrfaches Kopieren von Events
      • Einsetzen von Objekten in mehrere Regionen
      • Bearbeiten mehrerer Objekte
      • Auswählen mehrerer Regionen
      • Anzeigen und Bearbeiten von Aliassen
    • Hinzufügen von Noten zu einer Notation
    • Hinzufügen von Noten und Symbolen aus der Partbox
      • Partbox - Übersicht
      • Anzeigen von Notationssymbolen
      • Auswählen von Notationssymbolen
      • Hinzufügen von Noten und Pausen aus der Partbox
      • Hinzufügen von Takt- und Tonartwechseln
      • Ändern des Notenschlüssels
      • Hinzufügen von Dynamikanweisungen, Bögen und Crescendi
      • Verändern des Erscheinungsbilds von Notenköpfen
      • Hinzufügen von Akzenten und anderen Symbolen zu Noten
      • Hinzufügen von Trillern, Ornamenten und Tremolo-Symbolen
      • Hinzufügen von Haltepedalsymbolen
      • Hinzufügen von Akkordsymbolen
      • Hinzufügen von Akkorddiagrammen und Tabulatorsymbolen
      • Hinzufügen von Taktstrichen, Wiederholungszeichen und Coda-Markierungen
      • Hinzufügen von Seiten- und Zeilenumbruchsymbolen
    • Bearbeiten von Noten im Notationseditor
      • Auswählen von Noten
      • Bewegen und Kopieren von Objekten
      • Tonhöhe, Dauer und Velocity einer Note ändern
      • Quantisieren der Zeitposition von Noten
      • Bearbeiten von Notenattributen
        • Notenattribute - Übersicht
        • Ändern von Notenköpfen
        • Ändern von Größe und horizontaler Position von Noten
        • Ändern der Darstellung und Position von Vorzeichensymbolen
        • Ändern von Notenhalsrichtung, Länge und Balken
        • Ändern der Zuordnung von Stimmen oder Notensystemen
        • Ändern der Richtung von Haltebögen
        • Ändern der Synkopierung oder der Interpretation von Noten
        • Ändern des Unabhängig-Status von Noten
        • Ändern der Notenfarbe
        • Zurücksetzen von Notenattributen
      • Begrenzung der Noteneingabe auf diatonische Tonarten
      • Steuern der Darstellung gebundener Noten
      • Erzeugen und Bearbeiten von N-Tolen
      • Verwenden von N-Tolen zum Aufheben der Darstellungsquantisierung
      • Hinzufügen von Vorschlagnoten und unabhängigen Noten
      • Löschen von Noten
    • Hinzufügen von Gesangstext und anderem Text
      • Gesangstext und anderer Text - Übersicht
      • Hinzufügen von Gesangstext
      • Hinzufügen und Bearbeiten von Text
        • Hinzufügen von Text
        • Bearbeiten von Text
        • Bearbeiten von Event-Parametern für Textobjekte
        • Verwenden von Textformaten
      • Hinzufügen von automatischem Text
      • Hinzufügen von globalem Text
    • Arbeiten mit Akkorddiagrammen
      • Akkorddiagramme - Übersicht
      • Instrumenteneditor
      • Akkorddiagrammauswahl
      • Akkorddiagramm-Editor
      • Einfügen und Bearbeiten von Akkorddiagrammen im Notationseditor
      • Erstellen eigener Akkorddiagramme im Akkorddiagramm-Editor
        • Erstellen und Bearbeiten von Akkorddiagrammen
        • Hinzufügen und Bearbeiten von Griffpunkten
        • Hinzufügen und Bearbeiten von Barrés
        • Dämpfen von Seiten in einem Akkorddiagramm
      • Erstellen, Umbenennen und Löschen von Akkorddiagramm-Bibliotheken
      • Importieren und Exportieren von Akkorddiagramm-Bibliotheken
    • Bearbeiten von Regionsparametern in der Notation
      • Regionsparameter - Übersicht
      • Format
      • Quantisierung
      • Interpretation
      • Synkopierung
      • Keine Überlappung
      • Max. Punkte
      • Notation
      • Bearbeiten der Standardparameter für neue Regionen
    • Arbeiten mit Notensystemstilen
      • Notensystemstile - Übersicht
      • Zuweisen von Notensystemstilen zu Spuren
      • Fenster „Notensystemstil“
      • Erzeugen und Duplizieren von Notensystemstilen
      • Bearbeiten von Notensystemen
      • Bearbeiten von Notensystem und Stimme sowie Zuweisen von Parametern
      • Hinzufügen und Löschen von Notensystemen oder Stimmen
      • Kopieren und Einsetzen von Notensystemen oder Stimmen
      • Kopieren von Notensystemstilen zwischen Projekten
      • Löschen von Notensystemstilen
      • Zuweisen von Noten zu Stimmen und Notensystemstilen
      • Hinzufügen von Noten zu einem mehrstimmigen Notensystemstil
      • Ändern der Stimmzuweisung von Notationssymbolen
      • Erzeugen von Balkenverbindungen zwischen Noten
      • Verwenden der Schlagzeugnotation mit gemappten Notensystemstilen
      • Voreingestellte Notensystemstile
    • Erzeugen von Notationen und Einzelstimmen mithilfe von Notationssets
      • Notationssets - Übersicht
      • Auswählen von Notationssets
      • Erstellen und Löschen von Notationssets
      • Bearbeiten von Notationsset-Parametern
      • Ändern von Instrumenten in einem Notationsset
      • Skalieren von Notationssets
      • Erzeugen von getrennten Layouts für die gesamte Notation und Einzelstimmen
      • Exportieren von Stimmen aus der Notation
      • Importieren von Notationssets aus anderen Projekten
    • Bearbeiten des Notationslayouts
      • Notationslayout - Übersicht
      • Festlegen von Umbrüchen
      • Zeilen- und Seitenumbrüche
      • Bearbeiten lokaler Ränder
      • Ändern von Werten für Seitenränder und Überschriften
      • Verwenden einer externen Symbolschrift
    • Bereitstellen der fertigen Notation
    • Individuelles Anpassen des Notationseditors
      • Auswählen eines Farbmodus
      • Ein- oder Ausblenden von Ordnerinhalten
      • Einblenden der globalen Spuren
      • Darstellen von Instrumentennamen
      • Darstellen von Längenbalken
      • Ändern der Länge von Längenbalken
      • Darstellen von Positionsankern
  • Bereitstellen von Projekten
    • Übersicht
    • Bouncen von Projekten
      • Bouncen eines Projekts in eine Audiodatei
      • Brennen eines Projekts auf CD oder DVD
      • Festlegen des Bounce-Bereichs
      • Festlegen von Bounce-Optionen
        • PCM – Bounce-Optionen
        • MP3 – Bounce-Optionen
        • M4A: AAC – Bounce-Optionen
      • Informationen über Dithering-Algorithmen
    • Bereitstellen von Songs in iTunes
    • Bereitstellen von Songs als Klingeltöne
    • Bereitstellen von Projekten für die Medienübersicht
    • Bereitstellen von Songs mit AirDrop
    • Bereitstellen von Songs mit MailDrop
    • Bereitstellen von Songs auf SoundCloud
    • Exportieren von Projekten
      • als AAF-Datei
      • als Final Cut Pro XML-Datei
      • als MusicXML
  • Surround in Logic Pro X
    • Surround in Logic Pro X – Übersicht
    • Einrichten von Logic Pro X für den Surround-Sound
      • Konfigurieren der Surround-Einstellungen
      • Einstellen des Projekt-Surround-Formats
      • Einstellen des Input-Formats für Channel-Strips
      • Einstellen des Output-Formats für Channel-Strips
      • Ändern der Reihenfolge der Surround-Pegelanzeigen
    • Logic Pro X-Surround-Funktionen
      • Surround-Panner
        • Surround-Panner – Übersicht
        • Parameter des Surround-Panners
      • Surround-Effekte
      • Mehrkanal-Effekte
        • Mehrkanal-Effekte – Übersicht
        • Konfigurieren von Mehrkanal-Effekten
      • Surround-Master-Channel-Strip
      • Down Mixer-Plug-In
      • Bouncen von Surround-Audiodateien
    • Weitere Surround-Informationen
      • Surround-Formate – Übersicht
      • Kanalverteilung beim Surround-Format
      • Codierer für Surround-Bounce-Dateien
      • Positionierung der Lautsprecher, Timing und Lautstärke (Pegel)
        • Lautsprecherpositionierung
        • Timing und Lautstärke (Pegel) der Lautsprecher
  • Arbeiten im Environment
    • Übersicht
    • Allgemeine Objektparameter
    • Arbeiten mit Environment-Layern
      • Environment-Layer – Übersicht
      • Erzeugen, Benennen, Löschen und Umschalten von Layern
    • Arbeiten mit Environment-Objekten
      • Werkzeuge im Environment
      • Erzeugen und Löschen von Objekten
      • Bewegen und Kopieren von Objekten
      • Ändern der Position und Größe von Events
      • Verwenden erweiterter Auswahlbefehle
    • Erzeugen Ihres MIDI-Signalflusses
      • MIDI-Signalfluss – Übersicht
      • Zuweisen von Direktausgangsverbindungen
      • Verkabeln von Environment-Objekten
      • Anlegen mehrerer Kabelverbindungen
      • Serielles und paralleles Verkabeln von Objekten
    • Austauschen von Environments
      • Austauschen von Environments – Übersicht
      • Importieren von Environments
      • Aktualisieren und Austauschen von Environments
      • Ersetzen von Environments
    • Anpassen des Environments
    • Referenz zu Environment-Objekten
      • Objekte für Standard-Instrumente
        • Objekte für Standard-Instrumente – Übersicht
        • Standard-Instrumentparameter
      • Objekte für Multi-Instrumente
        • Objekte für Multi-Instrumente – Übersicht
        • Fenster „Multi-Instrument“
        • Arbeiten mit Subkanälen
      • Objekte für Mapped Instrument
        • Objekte für Mapped Instrument – Übersicht
        • Fenster „Mapped Instrument“
        • Eigene Bank Select-Befehle
      • Objekte für Touch Tracks
        • Objekte für Touch Tracks – Übersicht
        • Fenster „Touch Tracks“
      • Reglerobjekte
        • Reglerobjekte – Übersicht
        • Verwenden von Reglern
        • Bewegen von Wiedergabereglern
        • Arbeiten mit Objektgruppen
        • Reglerstile
        • Reglerfunktionen: MIDI-Events
        • Reglerfunktionen: Bereich, Wert als
        • Reglerfunktionen: Filter
        • Vektor-Regler
        • Spezielle Regler – Übersicht
        • Kabelumschalter
        • Meta-Event-Regler
        • Arbeiten mit SysEx-Reglern
        • Arbeiten mit SysEx-Befehlen
        • Spezielle Funktionen
      • Alias-Objekte
        • Alias-Objekte – Übersicht
        • Alias-Parameter
      • Ornament-Objekte
      • GM Mixer-Objekte
        • GM Mixer-Objekte – Übersicht
        • GM Mixer-Parameter
        • Arbeiten mit den Channel-Strips des GM Mixers
      • Objekte für MMC-Aufnahmetasten
      • Keyboard-Objekte
      • Monitor-Objekte
      • Makro-Objekte
        • Makro-Objekte – Übersicht
        • Definieren des Ein- und Ausgangs eines Makros
      • Arpeggiator-Objekte
        • Arpeggiator-Objekte – Übersicht
        • Arpeggiator-Parameter
      • Transformer-Objekte
        • Transformer-Objekte – Übersicht
        • Funktionsweise des Transformer-Objekts
        • Konfigurieren eines Transformer-Objekts
        • Verwenden von Meta-Events zur Steuerung von Bedingungen und Operationswerten
      • Delay Line-Objekte
        • Delay Line-Objekte – Übersicht
        • Delay Line-Parameter
      • Stimmenbegrenzer-Objekte
        • Stimmenbegrenzer-Objekte – Übersicht
        • Stimmenbegrenzer-Parameter
      • Kanaltrenner-Objekte
      • Akkordspeicher-Objekte
        • Akkordspeicher-Objekte – Übersicht
        • Akkordspeicher-Parameter
        • Fenster „Akkordspeicher“
      • Objekte „Physischer Eingang“
      • Objekte „Sequenzereingang“
      • MIDI-Metronom-Objekte
      • ReWire-Objekte
      • Channel-Strip-Objekte
        • Channel-Strip-Gruppen – Übersicht
        • Channel-Strip-Parameter
        • Input-Channel-Strip
        • Bus-Channel-Strip
        • Vorhör-Channel-Strip
  • Video und Synchronisation
    • Video und Synchronisation – Übersicht
    • Verwenden von Filmmaterial in Logic Pro X
      • Filmmaterial zu Ihrem Projekt hinzufügen
      • Verwenden des Filmfensters
      • Informationen zur Filmspur
      • Verwenden von Filmszene-Markern
      • Verwenden von Audiospuren von Filmen
      • Erzeugen und Bearbeiten von Tonspuren
        • Tonspuren – Übersicht
        • Arbeiten mit absolutem Timecode
    • Synchronisation in Logic Pro X
      • Synchronisation – Übersicht
      • Externe Synchronisation
      • MTC-Interpretation
      • MIDI Machine Control
      • Sync-Probleme und Lösungen
  • Einstellungen, Projekteinstellungen und Tastaturkurzbefehle
    • Logic Pro-Einstellungen
      • Übersicht
      • Bereich „Allgemein“
        • Bereich „Allgemein“ > „Projekthandhabung“
        • Bereich „Allgemein“ > „Bearbeitung“
        • Bereich „Allgemein“ > „Cycle“
        • Bereich „Allgemein“ > „Folgen“
        • Bereich „Allgemein“ > „Mitteilungen“
      • Bereich „Audio“
        • Bereich „Audio“ > „Geräte“
        • Bereich „Audio“ > „Allgemein“
        • Bereich „Audio“ > „Bearbeitung“
        • Bereich „Audio“ > „I/O-Zuweisungen“ > „Output“
        • Bereich „Audio“ > „I/O-Zuweisungen“ > „Bounce-Dateisuffixe“
        • Bereich „Audio“ > „I/O-Zuweisungen“ > „Input“
        • Bereich „Audio“ > „Audiodateieditor“
        • Bereich „Audio“ > „MP3“
      • Bereich „MIDI“
        • Bereich „MIDI“ > „Allgemein“
        • Bereich „MIDI“ > „Zurücksetzen (Reset)“
        • Bereich „MIDI“ > „Sync“
      • Bereich „Darstellung“
        • Bereich „Darstellung“ > „Allgemein“
        • Bereich „Darstellung“ > „Spuren“
        • Bereich „Darstellung“ > „Mixer“
        • Einstellungen unter „Darstellung“ > „Editoren“
      • Bereich „Notation“
      • Bereich „Film“
      • Bereich „Automation“
      • Bereich „Bedienoberflächen“
      • Einstellungen „Meine Info“
      • Bereich „Erweitert“
    • Projekteinstellungen
      • Übersicht
      • Bereich „Allgemein“
      • Bereich „Synchronisation“
        • Bereich „Synchronisation“ > „Allgemein“
        • Bereich „Synchronisation“ > „Audio“
        • Bereich „Synchronisation“ > „MIDI“
        • Bereich „Synchronisation“ > „Unitor“
      • Bereich „Metronom“
      • Bereich „Aufnahme“
      • Bereich „Stimmung“
        • Stimmung – Übersicht
        • Stimmungsfehler (das Komma) und die wohltemperierte Stimmung
        • Hermode Tuning
        • Einstellungen
      • Bereich „Audio“
      • Bereich „MIDI“
        • Bereich „MIDI“ > „Allgemein“
        • Bereich „MIDI“ >„Input-Filter“
        • Bereich „MIDI“ >„Verfolgen“
      • Bereich „Notation“
        • Bereich „Notation“ > „Global“
        • Bereich „Notation“ > „Ziffern & Namen“
        • Bereich „Notation“ > „Tabulatur“
        • Bereich „Notation“ > „Akkorde & Diagramme“
        • Bereich „Notation“ > „Schlüssel, Takt- und Tonart“
        • Bereich „Notation“ > „Layout“
        • Bereich „Notation“ > „MIDI-Beeinflussung“
        • Bereich „Notation“ > „Farben“
      • Bereich „Film“
      • Bereich „Medien“
    • Tastaturkurzbefehle
      • Übersicht
      • Tastaturkurzbefehle zum Navigieren, Importieren und Sichern
      • Zuweisen von Tastaturkurzbefehlen
      • Drucken von Tastaturkurzbefehlen
      • Tabellen mit Tastaturkurzbefehlen
        • Globale Tastaturkurzbefehle
        • Bedienoberflächen
        • Verschiedene Fenster
        • Audiodateien
        • Bereich „Spuren“ und Editoren
        • Editoren
        • Spuren
        • Mixer
        • Notationseditor
        • Event-Liste
        • Schritteditor
        • Übersicht „Projektaudio“
        • EXS24-Instrument-Editor
        • Step-Input-Keyboard
  • Glossar
Help for Apple products Copyright © 2014 Skydocu Inc. All rights reserved.